
FUTURE OF WORK
ZÜRICH, 28. JUNI 2018
Die Tatsache, dass jeder von uns jederzeit einen mit Sensoren und Intelligenz vollgepackten Hochleistungscomputer auf sich trägt, hat die Art und Weise, wie wir arbeiten auf den Kopf gestellt. Oder kannst Du Dich daran erinnern, wie die Welt ohne Smartphones aussah? Was bedeutet es, wenn nun die beiden Superkräfte Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen auf uns losgelassen werden?

- Wie Teams künftig zusammenarbeiten
- Wie Du Dich persönlich für die Zukunft der Arbeit rüstest
- Wie die Welt übermorgen aussieht
- Wie Organisationen darin überleben und gedeihen
Wir freuen uns darauf, mit Dir diese Fragen an unserem Event „Future of Work“ zu diskutieren.
Speakers

Eric Krapf
CEO, Atos Schweiz


Ronny Tobler
CEO & Founder, Pandally AG


Robert Panholzer
Channel Manager DACH, Atlassian


Harald Port
CEO & Founder, PVL Partners


Claudio Ombrella
Senior Manager Engineering Systems and Infrastructure, Autodesk

ROBERT PANHOLZER, CHANNEL MANAGER DACH, ATLASSIAN
Eine Geschichte über Innovationskultur und ihre fünf Stolpersteine
Als Atlassian-Botschafter plädiert Robert Panholzer in seinem Vortrag für eine permanente Innovationskultur ohne Hysterie. Der selbstgetriebene Querdenker macht dabei deutlich, welche die fünf häufigsten Stolperfallen für Teams sind und wie sie vermieden werden. Die Teilnehmer gehen mit ihm gemeinsam, auf Augenhöhe, durch manch Absurditäten, welche im Zeitalter der permanenten Orientierungslosigkeit drohen.
Dabei geht es um Themen wie „Digitale Transformation“ und „Change Management“ und die Frage, warum sich Teams wie Unternehmen daran die Zähne ausbeißen. Bitte beachten: Vorträge von Robert Panholzer sind Experimente, bei denen die Zuhörer aus ihrer Komfortzone geholt werden. Sofern Sie es zulassen. Es ist also fast genauso wie bei der Innovation – viel dreht sich darum, dass man es auch wollen muss. Also: Stellen Sie Fragen und werden Sie laut – Zwischenrufe sind erwünscht.
ERIC KRAPF, CEO, ATOS SCHWEIZ
Ihre Zukunft der Arbeit wird am Ergebnis gemessen
Sie schaffen Ergebnisse durch diszipliniertes Denken, Zusammenarbeit, Teilen und Handeln. Ist das schon Realität in Ihrem täglichen Leben – toll! Wenn nicht – ist eine Transformation erforderlich. Und wie kann man Verwandlung möglich machen? Holen Sie sich Takeaways, wie Sie sich vom Input zum Ergebnis wandeln können, um die Zukunft der Arbeit präsent zu machen – für Sie und die Menschen um Sie herum.
RONNY TOBLER, CEO & FOUNDER, PANDALLY AG
Wie AR & VR unseren Arbeitsplatz verändern
Wie werden Augmented Reality und Virtual Reality die Art und Weise, wie wir unseren Arbeitsplatz organisieren, verändern? Anhand von konkreten Beispielen und Erfahrungen aus den Gebieten Bau und Immobilien erhaschen Sie einen Blick in die Zukunft der Arbeit.
CLAUDIO OMBRELLA, SENIOR MANAGER ENGINEERING AND INFRASTRUCTURE, AUTODESK
Die Zukunft der Arbeit – von Silos zur radikalen Zusammenarbeit
Die Einführung eines neuen Systems ist immer eine Herausforderung, beginnend mit den üblichen Bedenken hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Skalierbarkeit. In dieser Präsentation erfahren Sie, wie Autodesk in einem Unternehmen mit mehr als 8000 Benutzern weltweit von Silos zu einer radikalen Zusammenarbeit übergeht, indem es Produkte von Atlassian Jira und Confluence in grossem Massstab einsetzt.
Programm:
- Door opening: 15.00h
- Start: 15.30h
- End of event: 17.30h
- Drinks/Apéro: 17.30 – 19.00h
Location:
Haworth Schweiz AG, Showroom
Airgate Building,
Thurgauerstrasse 40,
8050 Zürich, Switzerland
Directions:
ÖV: Tramhaltestelle Leutschenbach (Nr. 11) oder Bahnhof Oerlikon
Auto: Parkplätze in Tiefgarage